logo facebook logo pinterest logo instagram logo twitter home 51 cupcake 2 camera 18 shape star calendar 57 tags stack abc snowman cake 100 2 grid view tags stack 2 diet

Magische Schneekugel Plätzchen – Zauberhafte Weihnachtskekse mit Isomalt-Fenster & Zuckerschneefüllung

Schneekugel Plätzchen – Weihnachtskekse mit Isomalt-Fenster | Madame Dessert

Stell dir vor, du könntest die Magie einer Schneekugel in ein Plätzchen verwandeln! Mit diesem einzigartigen Rezept für Schneekugel Cookies wird dieser Traum zur Wirklichkeit. Die zarten Butterplätzchen mit transparentem Isomalt-Fenster und bunten Zuckerstreuseln verwandeln deine Weihnachtsbäckerei in etwas ganz Besonderes. Ein Weihnachtsgebäck, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller ist.

Zwischen zartmürben Butterplätzchen versteckt sich in diesen Schneekugel Plätzchen ein transparentes »Glas« aus Isomalt, durch das bunte Zuckerstreusel wie Schneeflocken schimmern. Wenn du die Kekse bewegst, tanzen die essbaren Dekorationen genau wie in einer echten Schneekugel! Das Rezept ist zwar ein klitzekleines bisschen aufwendiger als klassische Weihnachtsplätzchen, bzw. brauchst du dazu natürlich erst einmal Isomalt, aber das Ergebnis wird dich und deine Gäste garantiert verzaubern.

Beim Verzieren und Füllen der Schneekugelkekse kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen. Du kannst dich aber natürlich auch einfach von meiner Interpretation der klassischen Schneekugel inspirieren lassen und damit ein klein wenig Weihnachtszauber in deine Küche bringen.

Diese besonderen Weihnachtskekse eignen sich übrigens auch perfekt als Geschenk aus der Küche, als Highlight auf deinem Adventsteller oder sogar als kreative Weihnachtsbaum-Dekoration.

Schneekugel Plätzchen – Weihnachtskekse mit Isomalt-Fenster | Madame Dessert

Tipps für die Schneekugel Plätzchen

Du benötigst für die Schneekugel Cookies nicht unbedingt einen Schneekugel-Keksausstecher. Du kannst bspw. auch einfach Kreisausstecher in zwei verschiedenen Größen verwenden. Oder aber du stichst das Innere der Plätzchen mit einem weihnachtlichen Motiv wie einem Tannenbaum, einem Lebkuchenmännchen oder einem Stern aus und füllst dieses dann mit Isomalt auf.

Nach der Zubereitung des Plätzchenteiges solltest du ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. So lässt er sich leichter ausrollen und besser verarbeiten. Für ein perfektes Ausstech-Ergebnis der Plätzchen kannst du auch die ausgerollte Teigplatte sowie die ausgestochenen Plätzchen jeweils noch einmal für ca. 10 bis 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das macht zum einen das Ausstechen der Kekse einfacher und zum anderen backt gekühlte Teig schöner und behält auch besser seine Form.

Damit alle Plätzchen gleich dick werden, verwendest du zum Ausrollen am besten einen Ausrollstab mit entsprechenden Abstandsringen oder zwei ca. 3mm starke Holzleisten, die du rechts und links vom Teig platzierst und dann mit dem Ausrollholz darüber rollst.

Meine Tipps zum Umgang mit Isomalt habe ich dir noch einmal separat weiter unten zusammengefasst.

Für die Dekoration der Plätzchen verwende ich am liebsten Royal Icing – entweder in weiß oder eingefärbt. Für großflächige Bereiche sollte dessen Konsistenz etwas dünnflüssiger sein. Für filigranere Spritzdekore etwas dickflüssiger.

Achtung: Je nach Dicke des Icings benötigst es mehrere Stunden zum vollständigen Aushärten. Beachte dies also in deiner zeitlichen Planung.

Alternativ zum Royal Icing kannst du auch einen simplen Zuckerguß wie nachfolgend beschrieben verwenden.

Alternatives, veganes Icing

  • ca. 200 g Puderzucker
  • 2-3 EL lauwarmes Wasser oder Zitronensaft

Die Streudekore für die Füllung der Schneekugeln sollten nicht zu groß bzw. wenn groß dann auf jeden Fall flach sein. Bevor du die Kekse mit Royal Icing aufeinander klebst, füllst du am Besten eines zum Testen mit deinen herausgesuchten Dekoren, schüttelst sie einmal vorsichtig und findest so heraus, welche das schönste raschelnde Geräusch machen.

Die gebackenen Schneekugel Plätzchen halten sich in einer luftdichten, trockenen Dose bis zu 3 Wochen. Die Kekse an sich können wunderbar im Voraus gebacken werden. Einmal gegossen und zuammengesetzt solltest du besonders darauf achten, die Kekse so trocken wie möglich zu lagern, damit das Isomalt-Fenster klar und transparent bleibt und keine Feuchtigkeit zieht.

Schneekugel Plätzchen – Weihnachtskekse mit Isomalt-Fenster | Madame Dessert

Tipps zum Umgang mit Isomalt

Der Umgang mit Isomalt erfordert ein klein wenig Übung und Fingerspitzengefühl. Das weißliche Granulat solltest du in einem Topf erhitzen, ohne dabei umzurühren. Dabei könnten sich nämlich Klumpen bilden, sie sich teilweise nur schwer wieder auflösen.

Hat sich das Ismalt einmal vollständig gelöst ist, sollte es nicht unnötig weiter erwärmt werden. Es sollte nämlich eine Temperatur von ca. 170°C nicht überschreiten. Wird es zu heiß, verfärbst es sich erst gelbig und später bräunlich – ähnlich wie Zucker karamellisiert es nämlich bei zu hohen Temperaturen. Im Idealfall prüfst du die Temperatur mit einem Zuckerthermometer.

Der heiße Isomalt-Sirup lässt sich am Besten bei etwa 150°C gießen. Hierbei solltest du zügig arbeiten und dir vorab alles bereit gelegt haben, da er schnell weiter abkühlt und sich dann wieder verfestigt.

Einmal fest gewordenes Isomalt kannst du unter Erhitzen wieder verflüssigen und erneut verwenden.

Für ein besonders schönes Ergebnis der Isomalt-Fenster legst du die Plätzchen zum Gießen am besten auf eine spiegelglatte, hitzebeständige Unterlage. Ich habe hierfür ein kratzerfreies Edelstahl-Backblech verwendet. Gießt du es auf Backpapier, so wird das »Glas« leicht milchig.

Isomalt härten schnell aus. Dies kannst du z.B. mit einem Zahnstocher testen. Berühre das »Glas« am besten nicht mit den Fingern, um keine Fingerabdrücke darauf zu hinterlassen. Außerdem könnte es noch heiß sein. Löse die abgekühlten und abgehärteten Plätzchen dann vorsichtig mit einer Winkelpalette oder einem Tortenheber von der Unterlage.

Schneekugel Plätzchen – Weihnachtskekse mit Isomalt-Fenster | Madame Dessert

Rezept für Schneekugel Plätzchen

Zarter Plätzchenteig

  • 400 g Mehl, Type 405
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt, alternativ 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei, Größe M
  • 250 g weiche Butter

Royal Icing, weiß

  • 1 Eiweiß, Größe M
  • 1 Prise Salz
  • ca. 200 g Puderzucker
  • evtl. etwas Zitronensaft

Royal Icing, farbig

  • 1 Eiweiß, Größe M
  • 1 Prise Salz
  • ca. 200 g Puderzucker
  • Lebensmittelfarben

Außerdem

  • ca. 500 g Isomalt für 10 Schneekugeln mit Doppelglas mit Streudekorfüllung oder 20 ungefüllte Schneekugeln
  • weihnachtliche Streudekore wie weiße Zuckerperlen, Mini Lebkuchenmännchen, goldene Zuckersterne oder Schneeflocken
Schneekugel Plätzchen – Weihnachtskekse mit Isomalt-Fenster | Madame Dessert

Vorbereitungen für die Schneekugelkekse

Bevor zu mit der Zubereitung beginnst, liest du dir am Besten einmal in Ruhe meine Tipps für diese ganz besonderen Weihnachtsplätzchen weiter oben durch. Lege dir außerdem Bleche mit Backpapier aus und deine Keksausstecher zurecht.

Plätzchenteig herstellen

Gib alle Zutaten für den Plätzchenteig in eine Rührschüssel und verknete sie mit den Händen oder den Knethaken deines Handrührgerätes nur so lange miteinander, bis gerade so ein glatter Teig entsteht.

Schlage den Teig in Frischhaltefolie ein und gib ihn für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank.

Kekse ausstechen und backen

Rolle den gut gekühlten Teig anschließend auf eine Stärke von ca. 3mm aus. Lies dir dazu gerne meine Tipps weiter oben im Blogpost durch. Damit sich die Kekse perfekt daraus ausstechen lassen, kommen der ausgerollte Teig jetzt noch einmal in den Kühlschrank.

Heize in der Zwischenzeit deinen Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.

Steche jetzt Schneekugelformen aus dem Teig aus und verteile sie mit etwas Abstand zueinander auf den vorbereiteten Backblechen. Backe sie anschließend auf der mittleren Schiene für ca. 10 bis 12 Minuten. Nach dem Backen ziehst du das komplette Backpapier inklusive Keksen vorsichtig auf ein Kühlgitter. Fahre so fort, bis alle Plätzchen gebacken sind.

whisk
Möchtest du nicht den kompletten Teig zu Schneekugel Plätzchen verarbeiten, oder zwischendurch die Motivation verlieren, kannst du ihn natürlich auch zu »normalen« Butterplätzchen ausstechen.

Schneekugelplätzchen mit Isomalt füllen

Sind die Plätzchen vollständig abgekühlt, kannst du die »Fenster« mit Isomalt füllen. Beachte dabei, dass du pro Plätzchen 3 Kekse benötigst: zwei mit Isomaltfenster für die Ober- und Unterseite und ein ungefülltes für den Mittelteil, der dir den nötigen Platz für die Streudekorfüllung gibt.

Lege also 2/3 der ausgestochenen Plätzchen auf eine möglichst spiegelglatte, hitzebeständige Unterlage.

Gib dann das Isomalt in einen super sauberen Topf. Ansonsten hast du später möglicherweise Verfärbungen oder Einschlüsse im Zuckerglas. Erhitze es ohne zu rühren bis es sich verflüssigt hat. Zieh es dann vom Herd und warte kurz, bis die beim Aufkochen entstandenen Bläschen weniger werden. Das Isomalt sollte zum Gießen eine Temperatur von etwa 150°C haben.

Gieße es dann zügig, aber vorsichtig in die Schneekugelkreise. Lass es vollständig auskühlen und erhärten. Löse die Kekse dann ganz vorsichtig von der Unterlage.

Schneekugel Plätzchen – Weihnachtskekse mit Isomalt-Fenster | Madame Dessert

Royal-Icing herstellen & damit dekorieren

Für die Dekoration der Schneekugeln verwende ich Royal Icing, da ich damit auch dreidimensionale Formen wie etwa Blätter und Co. ohne Probleme aufspritzen kann.

Gib dazu ein Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz in eine saubere, fettfreie Schüssel und schlage es kurz etwas auf. Füge dann nach und nach esslöffelweise gesiebten Puderzucker dazu und rühre diesen unter, bis ein sehr zähflüssiger Guß entsteht. Optional kannst du noch ein klein wenig Zitronensaft für weißen Guß oder aber das Royal Icing für einen bunten Guß aufteilen und je verschiedene Lebensmittelfarben unterrühren.

Fülle das Royal Icing dann in Spritzbeutel – optional mit oder ohne Tüllen.

whisk
Alternativ kannst du den Puderzucker auch anstatt mit Eiweiß mit etwas Zitronensaft oder Wasser anrühren. Dieser (vegane) Guß hat dann allerdings eine leicht andere Konsistenz und lässt sich nicht so einfach 3-dimensional aufspritzen.

Dekoriere nur die späteren Oberseiten der Kekse mit dem Royal Icing. Behalte dabei ein wenig zurück, das du auch zum Zusammenkleben der 3 Kekse verwendest. Ist das Icing noch feucht, kannst du außerdem passende Streudekore darauf legen.

Je nach Dicke des Icings benötigst es mehrere Stunden zum vollständigen aushärten.

Schneekugel Plätzchen zusammensetzen

Lege dir vor dem Zusammensetzen für jeden Snowglobe Cookie 3 Plätzchen bereit: Ein unverziertes mit Isomalt-Fenster als Unterseite. Ein ungefülltes Plätzchen für das Mittelstück und ein dekoriertes Plätzchen mit Isomalt-Fenster für die Oberseite.

Außerdem benötigst du deine Streudekore sowie etwas Royal Icing zum Zusammenkleben der Kekse. Ich persönlich habe mich bei der Füllung für weiße Kügelchen, Zuckerschneeflocken, Mini Lebkuchenmännchen und goldene Zuckersterne entschieden.

Lege dir den ersten Keks für die Unterseite bereit und verteile mit einem Spritzbeutel etwas Royal Icing als Kleber darauf. Platziere den mittleren Kekse – ohne Isomaltfenster – passgenau darauf und drücke ihn sanft an. Fülle die entstandene Mulde nun mit deinen ausgewählten Streudekoren. Trage auch auf den zweiten Keks eine Schicht Royal Icing Kleber auf und platziere den dekorierten dritten Keks mit Isomaltfenster darauf.

Lass die Kekse für 3 bis 3 Stunden trocknen. Danach sollten sie bereit zum Schütteln und Verschenken sein.

Ich hoffe, dir hat mein Plätzchenrezept der besonderen Art gefallen.

Wenn du die Schneekugel Kekse nachgemacht hast, teile deine Kreation gerne auf Instagram und markiere mich mit @madamedessert.de damit ich sie finden kann – ich freue mich auf deine Interpretation!

Bis dahin wünsche ich dir eine schöne Adventszeit und viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei.
Eva von Madame Dessert

Drucken
No ratings yet

Magische Schneekugel Plätzchen

Stell dir vor, du könntest die Magie einer Schneekugel in ein Plätzchen verwandeln! Mit diesem einzigartigen Rezept für Schneekugel Cookies wird dieser Traum zur Wirklichkeit.
Schneekugel Plätzchen – Weihnachtskekse mit Isomalt-Fenster | Madame Dessert
Autor: Madame Dessert

Zutaten

Rezept für Schneekugel Plätzchen

Zarter Plätzchenteig

  • 400 g Mehl Type 405
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt alternativ 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei Größe M
  • 250 g weiche Butter

Royal Icing, weiß

  • 1 Eiweiß Größe M
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Puderzucker
  • evtl. etwas Zitronensaft

Royal Icing, farbig

  • 1 Eiweiß Größe M
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Puderzucker
  • Lebensmittelfarben

Außerdem

  • 500 g Isomalt für 10 Schneekugeln mit Doppelglas mit Streudekorfüllung oder 20 ungefüllte Schneekugeln
  • weihnachtliche Streudekore wie weiße Zuckerperlen, Mini Lebkuchenmännchen, goldene Zuckersterne oder Schneeflocken

Arbeitsschritte

Vorbereitungen für die Schneekugelkekse

  • Bevor zu mit der Zubereitung beginnst, liest du dir am Besten einmal in Ruhe meine Tipps für diese ganz besonderen Weihnachtsplätzchen im Blogpost durch. Lege dir außerdem Bleche mit Backpapier aus und deine Keksausstecher zurecht.

Plätzchenteig herstellen

  • Alle Zutaten für den Plätzchenteig in einer Rührschüssel miteinander verkneten, bis gerade so ein glatter Teig entsteht.
  • Teig in Frischhaltefolie einschlagen und für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.

Kekse ausstechen und backen

  • Teig auf eine Stärke von ca. 3mm ausrollen und nochmal in den Kühlschrank.
  • Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Schneekugelformen aus dem Teig ausstechen und mit etwas Abstand zueinander auf den vorbereiteten Backblechen verteilen. Auf der mittleren Schiene für ca. 10 bis 12 Minuten backen.

Schneekugelplätzchen mit Isomalt füllen

  • Für jeden Schneekugel werden 3 Kekse benötigt: 2 mit Isomaltfenster für die Ober- und Unterseite und 1 ungefülltes für den Mittelteil, der Platz für die Streudekorfüllung gibt.
  • 2/3 der ausgestochenen Plätzchen auf eine möglichst spiegelglatte, hitzebeständige Unterlage legen.
  • Isomalt in einen super sauberen Topf ohne Rühren schmelzen. Dann vom Herd ziehen und kurz warten, bis die beim Aufkochen entstandenen Bläschen weniger werden. Das Isomalt sollte zum Gießen eine Temperatur von etwa 150°C haben.
  • Heißes Isomalt zügig, aber vorsichtig, in die Schneekugelkreise gießen. Vollständig auskühlen und erhärten lassen. Dann vorsichtig von der Unterlage lösen.

Royal-Icing herstellen & damit dekorieren

  • Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz in einer sauberen, fettfreien Schüssel kurz etwas aufschlagen. Esslöffelweise gesiebten Puderzucker dazugeben und rühre, bis ein sehr zähflüssiger Guß entsteht. Optional ein klein wenig Zitronensaft für weißen Guß oder aber verschiedene Lebensmittelfarben für den bunten Guß unterrühren.
  • Royal Icing in Spritzbeutel – optional mit oder ohne Tülle – füllen.
  • Die späteren Oberseiten der Kekse mit dem Royal Icing verzieren. Etwas weißes Icing für das Zusammenkleben der 3 Kekse zurückbehalten. Das noch feuchte Icing optional mit passenden Streudekore verzieren.
  • Je nach Dicke des Icings benötigst es mehrere Stunden zum vollständigen Aushärten.

Schneekugel Plätzchen zusammensetzen

  • Für jeden Snowglobe Cookie 3 Plätzchen bereit: Ein unverziertes mit Isomalt-Fenster als Unterseite. Ein ungefülltes Plätzchen ohne Isomaltf-Fenster für das Mittelstück und ein dekoriertes Plätzchen mit Isomalt-Fenster für die Oberseite.
  • Keks für die Unterseite bereitlegen und mit einem Spritzbeutel etwas Royal Icing als Kleber daraufgeben. Den mittleren Kekse – ohne Isomaltfenster – passgenau darauflegen und sanft andrücken. Die entstandene Mulde mit Streudekoren füllen. Auf den zweiten Keks eine Schicht Royal Icing Kleber auftragen und den dekorierten dritten Keks mit Isomaltfenster darauf platzieren.
  • Die Kekse für mind. 2 bis 3 Stunden trocknen lassen. Danach sind sie bereit zum Schütteln und Verschenken.

Habt eine schöne Adventszeit! Eva von Madame Dessert

    Schneekugel Plätzchen – Weihnachtskekse mit Isomalt-Fenster | Madame Dessert
    Schneekugel Plätzchen – Weihnachtskekse mit Isomalt-Fenster | Madame Dessert

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezeptbewertung