logo facebook logo pinterest logo instagram logo twitter home 51 cupcake 2 camera 18 shape star calendar 57 tags stack abc snowman cake 100 2 grid view tags stack 2 diet

Fruchtige Erdbeerkonfitüre mit Zitrone

Erdbeerkonfitüre mit Zitrone – Rezept für Erdbeermarmelade | Madame Dessert

{enthält Werbung} Sie ist nicht nur fruchtig-lecker und super schnell und einfach zubereitet sondern auch das perfekte Geschenk aus der Küche: Selbstgemachte Erdbeerkonfitüre mit einem Hauch Zitrone.

Mit diesem einfachen Rezept für fruchtige Erdbeerkonfitüre kannst du dir und anderen eine Freude machen. Denn die Marmeladengläschen eignen sich perfekt als kleine, liebevolle Gastgeschenke für besondere Anlässe.

Erdbeerkonfitüre mit Zitrone – Rezept für Erdbeermarmelade | Madame Dessert

Marmelade oder Konfitüre – Was ist der Unterschied?

Als Kind stand bei uns Zuhause am Wochenende immer ein Glas Erdbeermarmelade auf dem Frühstückstisch. Es hat allerdings knapp 3 Jahrzehnte gedauert, bis ich gelernt habt, dass es niemals eine Erdbeermarmelade, sondern immer eine Erdbeerkonfitüre war.

Marmelade besteht nämlich laut offizieller Definition aus Zitrusfrüchten. Aufstrich aus anderen Früchten bezeichnet man dagegen als Konfitüre. Da in diesem Erdbeeraufstrich allerdings auch eine Zitrone enthalten ist, bezeichne ich sie ganz frech einfach sowohl als Erdbeermarmelade, als auch als Erdbeerkonfitüre 😀

Ein Gelee auf der anderen Seite wird übrigens nicht wie Marmeladen und Konfitüren aus eingekochten Früchten hergestellt, sondern aus Fruchtsaft, Zucker und Geliermittel.

Kanntest du bis jetzt den Unterschied zwischen Marmelade, Konfitüre und Gelee?

Ob nun Marmelade, Konfitüre und Gelee – die Gläschen hausgemachter Köstlichkeiten eignen sich einfach total schön als Mitbringsel, Gastgeschenk und kleine Aufmerksamkeit. Deshalb zeige ich dir weiter unten im Beitrag auch noch ein paar Möglichkeiten, wie du die Marmeladengläser gestalten und zu Verschenken verschönern kannst. Vorab gibt es aber erst noch einmal ein paar Tipps zum Einkochen von Marmelade.

Erdbeerkonfitüre mit Zitrone – Rezept für Erdbeermarmelade | Madame Dessert

Tipps zum Marmelade / Konfitüre Einkochen

  1. First Things First: Umso leckerer die Erdbeeren, umso leckerer auch die Marmelade. Verwende zum Marmelade-Kochen also möglichst immer Beeren, die dir auch pur schon unheimlich lecker schmecken.
  2. Wenn gerade keine Saison ist, kannst du auch tiefgekühlte Erdbeeren verwenden. Taue diese dann vorab auf und verwende den entstehenden Saft mit.
  3. Wer seine Erdbeermarmelade lieber ohne Fruchtstückchen möchte, kann die Erdbeeren statt zu würfeln auch pürieren.
  4. Statt einer Zitrone kannst du den Saft und die Zesten einer Bio Limette verwenden.
  5. Die hier angegebene Marmeladen-Menge reicht für ca. 6 Einmachgläser á 200ml.
  6. Koche die Gläser und Deckel vor dem Abfüllen der Marmelade aus oder spüle sie mit ganz heißem Wasser aus. So werden sie steril und die Marmelade bleibt länger haltbar.
  7. Führe vor dem Abfüllen der Marmelade eine Gelierprobe durch. Gib hierzu einen Teelöffel der kochenden Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn die Marmelade nach 1-2 Minuten Abkühlen zu deiner Zufriedenheit fest geworden ist, füllst du sie umgehend noch heiß in die sterilen Gläser ab. Koche sie ansonsten noch 1 Minute weiter und wiederhole die Gelierprobe.
  8. Die Marmeladengläschen eignen sich perfekt als kleine, liebevolle Gastgeschenke für besondere Anlässe wie Hochzeit, runde Geburtstag und Co.

Mit all diesen Tipps und Tricks ausgestattet geht es jetzt an das Rezept und die Frage: Wie koche ich eine Erdbeer-Konfitüre mit Zitrone?

Erdbeerkonfitüre mit Zitrone – Rezept für Erdbeermarmelade | Madame Dessert
Erdbeerkonfitüre mit Zitrone – Rezept für Erdbeermarmelade | Madame Dessert

Zutaten für ca. 6 Gläser Erdbeerkonfitüre á 200ml

Erdbeer-Konfitüre mit Zitrone

Außerdem

  • ca. 6 sterile Einmachgläser á 200ml mit Deckel

Praktische Hilfsmittel

Erdbeerkonfitüre mit Zitrone – Rezept für Erdbeermarmelade | Madame Dessert

Erdbeeren vorbereiten

Wasche und putze die Erdbeeren. Entferne anschließend das Erdbeergrün. Schneide die gesäuberten Erdbeeren in kleine Würfel und wiege davon 950g für die Konfitüre ab.

whisk
Ich gebe die Erdbeeren zum Waschen in ein Sieb, das ich in eine Schüssel voll Wasser stelle. Wenn ich das Sieb nach dem Waschen heraushebe, tupfe ich die Beeren dann noch etwas trocken.

Wasche die Zitrone heiß ab. Reibe anschließend zuerst die Zesten ab und presse sie dann aus. Wir benötigen für das einfache Rezept der Erdbeermarmelade mit Zitrone 50 ml Zitronensaft.

Koche die Gläser und Schraubdeckel (Twist-off) aus bzw. spüle sie mit ganz heißem Wasser aus.

Erdbeerkonfitüre kochen

Gib nun die kleinen Erdbeerwürfel zusammen mit der abgeriebenen Zitronenschale, dem abgemessenen Zitronensaft sowie dem Dr. Oetker Gelierzucker Extra 2:1 in einen großen Kochtopf und verrühre alles sehr gut miteinander.

Koche die Mischung unter stetigem Rühren auf. Sie sollte dabei für mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen.

Führe dann eine erste Gelierprobe durch. Gib dazu etwa 1 Teelöffel der heißen Masse auf einen kalten Teller. Sollte sie nicht fest werden, koche die Konfitüre für eine Minute weiter und mache erneut eine Gelierprobe, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.

Erdbeerkonfitüre mit Zitrone – Rezept für Erdbeermarmelade | Madame Dessert

Erdbeerkonfitüre in Gläser füllen

Sollte sich beim Aufkochen der Erdbeer-Zitronen-Konfitüre Schaum an der Oberfläche gebildet haben, kannst du diesen bei Bedarf mit einem Löffel abschöpfen. Diesen Vorgang bezeichnet man übrigens als »Abschäumen«.

Fülle die heiße Erdbeermarmelade dann sofort randvoll in die vorbereiteten Gläser ab. Verschließe diese fest mit einem Deckel. Vollständig abgekühlt kannst du die Gläser dann noch nach Herzenslust verpacken und verzieren.

Erdbeerkonfitüre mit Zitrone – Rezept für Erdbeermarmelade | Madame Dessert

Marmeladengläser als Gastgeschenke dekorieren

Zum Verschenken kannst du die Marmeladengläser mit hübschen Etiketten bekleben. Schneide außerdem aus Stoffstücken oder Packpapier Kreise aus, stülpe sie über die Deckel und befestige sie mit Bändern und Kordeln. Kleine Anhänger oder Trockenblumen machen den Look perfekt und die Marmeladen zu einem tollen Gastgeschenk zur Hochzeit, Mitbringsel zum Geburtstag oder einfach zu einer schönen Geste für liebe Menschen.

Ich hoffe, dir hat das Rezept für die schnelle Erdbeerkonfitüre mit Zitrone gefallen? Wenn du sie nachgekocht hast, hinterlasse gerne einen Kommentar oder verlinke mich auf Social Media mit @madamedessert.de, damit ich sie sehen kann.

Macht es euch lecker!
Eure Madame Dessert

Erdbeerkonfitüre mit Zitrone – Rezept für Erdbeermarmelade | Madame Dessert
Drucken
No ratings yet

Fruchtige Erdbeerkonfitüre mit Zitrone

Diese selbstgemachte Erdbeerkonfitüre mit einem Hauch Zitrone eignet sich perfekt als kleines, liebevolles Gastgeschenk für besondere Anlässe.
Kochzeit5 Minuten
Gericht: Breakfast
Küche: Deutschland
Portionen: 6 Gläser
Autor: Madame Dessert

Zutaten

Zutaten für ca. 6 Gläser Erdbeerkonfitüre á 200ml

    Erdbeer-Konfitüre mit Zitrone

    • 950 g Erdbeeren bereits geputzt und vorbereitet gewogen
    • 1 Bio Zitrone Saft und Zesten
    • 1 Packung Dr. Oetker Gelierzucker Extra 2:1

    Außerdem

    • 6 Stück sterile Einmachgläser mit Deckel á 200ml

    Arbeitsschritte

    Erdbeeren vorbereiten

    • Wasche und putze die Erdbeeren. Schneide sie in kleine Würfel und wiege 950g davon ab.
    • Wasche die Zitrone heiß ab. Reibe zuerst die Zesten ab und presse sie dann aus.
    • Koche Gläser und Schraubdeckel (Twist-off) aus bzw. spüle sie mit ganz heißem Wasser aus.

    Erdbeerkonfitüre kochen

    • Gib die Erdbeerwürfel, die Zitronenschale, den abgemessenen Zitronensaft sowie den Dr. Oetker Gelierzucker Extra 2:1 in einen großen Kochtopf und verrühre alles sehr gut miteinander.
    • Koche die Mischung unter stetigem Rühren für mindestens 3 Minuten sprudelnd kochend auf.
    • Führe eine Gelierprobe durch.

    Erdbeerkonfitüre in Gläser füllen

    • Schäume die Konfitüre bei Bedarf ab.
    • Fülle sie noch heiß randvoll in die vorbereiteten Gläser ab. Verschließe die Marmeladengläser fest und lass sie vollständig abkühlen.

    Macht es euch lecker! Eure Madame Dessert

      Anmerkungen

      Marmeladengläser als Gastgeschenke dekorieren
      Zum Verschenken kannst du die Marmeladengläser mit hübschen Etiketten verzieren. Schneide außerdem aus Stoffstücken oder Packpapier Kreise aus, stülpe sie über die Deckel und befestige sie mit Bändern und Kordeln. Kleine Anhänger oder Trockenblumen machen den Look perfekt und die Marmeladen zu einem perfekten Gastgeschenk zum Hochzeit, Mitbringsel zum Geburtstag oder einfach eine schöne Geste für liebe Menschen.

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Rezeptbewertung