Wie man Geburtstagskinder glücklich macht? Natürlich mit einer schokoladigen Geburtstagstorte!
Einkaufsliste für einen Gâteau au Chocolat Geburtstagstorte:
(Rezept für drei kleine Köstlichkeiten mit je Ø 8cm)
Gâteau au Chocolat
- 65 g weiche Butter
- 75 g brauner Zucker
- etwas gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe L)
- 150 g Naturjoghurt
- 100 g Mehl
- 2 Tl Backpulver
- 25 g Kakao
Creme au Chocolat
- 150 g weiche Butter
- 100 g Kakaopulver
- 175 g Puderzucker
- 10 ml Milch
- etwas Vanilleextrakt
- 2-3 Tl starker Espresso
- 1-2 El Mascarpone
Alles beginnt mit einem wunderbaren Schokokuchen …
Der saftige Schokoladenteig des kleinen Törtchens besteht aus weicher Butter, die mit braunem Zucker (für die leichte Karamellnote) und etwas gemahlener Vanille sehr schaumig aufgeschlagen wird. Dazu kommt noch eine Prise Salz und ein Ei. Alles schön miteinander aufschlagen und schließlich noch den Naturjoghurt dazugeben.


In einer separaten Schüssel das Weizenmehl, Backpulver und Kakao mischen und durch ein Sieb zu den feuchten Zutaten geben. Etwas unterheben, aber nicht zu lange und doll rühren. Gerade so, dass alles gut miteinander vermengt ist. Den feinen Teig entweder in drei je 8cm große Förmchen oder eine Springform mit etwa 18 cm Durchmesser geben.

Nach ca. 20 Minuten im auf 180°C vorgeheizten Ofen sind die kleinen Schokokuchen fertig und können zum Abkühlen beiseite gestellt werden.

Zu jeder Geburtstagstorte gehört natürlich eine Extraportion Schokocreme!
Das Geheimnis dieses wunderbaren Törtchens liegt in seiner cremig-zartbittren, süßschmelzenden Schokoladen-Buttercreme mit einem Hauch Espresso gesiebtem Puderzucker vermengen.
Nach und nach die Milch, etwas Vanilleextrakt, den starken, erkalteten Espresso und einen großzügigen Eßlöffel Mascarpone hinzugeben.


Sollte die Creme viel zu fest erscheinen, kann man ohne Probleme noch ein klein wenig mehr Milch oder Espresso hinzugeben (aber bitte Teelöffelchenweise). Wenn sie zu flüssig erscheint, hilft die Zugabe von etwas mehr gesiebtem Puderzucker.
Très bien!
Nun zurück zum mittlerweile erkalteten Herzstück des Törtchens. Mit einem scharfen Messer oder Bindfaden die Kuchenkuppel abtragen und so begradigen. Den Zylinderkuchen nun in drei gleich große Scheiben schneiden.

Den Servierteller bereitstellen und das erste Kuchenscheibchen auf vier kleinen, zurechtgeschnittenen Streifen Backpapier platzieren. Diese sorgen dafür, dass der Servierteller sauber bleibt, während wir den Kuchen mit der Creme bestreichen. Großzügig ein bis zwei Eßlöffel der Creme auf die Kuchenscheibe geben und gleichmäßig verstreichen.

Die nächste Scheibe darauf. Und auch diese wieder mit der Creme bestreichen. Nachdem auch das letzte Kuchenteil seinen Platz gefunden hat, wir das Törtchen komplett mit der Creme überzogen und mit einem Küchenspatel glatt gestrichen. Zum Schluss vorsichtig das Backpapier unter dem Törtchen herausziehen.

Jetzt kann das Törtchen noch nach Herzenslust dekoriert werden. Dazu einfach die übrige Schokoladen-Espresso-Creme in einen Spritzbeutel mit einer Tülle deiner Wahl geben und deiner Phantasie freien Lauf lassen. Zuletzt noch eine Kerze darauf und los damit zum Geburtstagskind!

Bon anniversaire!

Macht es euch lecker!
Eure Madame Dessert
Kommentare