Für alle, die trotz Glutenunverträglichkeit nicht auf meine Leckereien verzichten möchten ist dieser herrlich saftige und dabei glutenfreier Schokoladenkuchen genau das Richtige!
Einkaufsliste für deinen glutenfreien Schokoladenkuchen:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 El Kakao
- 2 Tl Backpulver
- 200 g Schokolade
- 100 g Butter
- 3 Eier (Größe L)
- 100 g Rohrohrzucker
- etwas gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
Dekoration
- 50 g (glutenfreie) Schokolade
- frische Beeren und Früchte nach Wahl
Glutenfrei lecker!
Viele Menschen haben heutzutage eine Glutenunverträglichkeit und müssen auf viele Lebensmittel, die Gluten enthalten, verzichten. Und da die meisten gebackenen Köstlichkeiten Mehl enthalten, müssen sie auf leckere Kuchen, Tartes und Törtchen verzichten. Dabei kann man in vielen Rezepten die angegebene Menge an Mehl einfach durch glutenfreie Alternativen wie Mais- oder Buchweizenmehl oder wie hier durch gemahlene Mandeln und Kakaopulver ersetzen.
Also los geht’s: Die gemahlenen Mandeln zusammen mit dem Kakao- und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Die Schokoladen hacken und zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen.
Inhaltsangabe der Schokolade beachten! Einige Schokoladen können Gluten enthalten.
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer fettfreien Schüssel steif schlagen. Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker cremig aufschlagen und die gemahlene Vanille dazugeben. Die leicht abgekühlte Schokoladenbutter in eine große Schüssel geben und die Eigelbmasse dazugeben. Die Mandelkakaomischung unterrühren und zuletzt den Eischnee unterheben.
Den Schokokuchenteig in einer eingefetteten Backform im auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen etwa 30 bis 35 Minuten lang backen.


Den etwas ausgekühlten Kuchen mit geschmolzener Schokolade und schokolierten, frischen Erdbeeren servieren.
Dieser glutenfreie Schokoladenkuchen ist ein wahrer Gaumenschmaus!
Er ist saftig, schokoladig und legt sich wie ein samtiger Schleier um deinen Gaumen. Genau deshalb backe ich dieses Kuchen so unheimlich gerne, auch ohne eine Glutenunverträglichkeit. Einfach so. Weil er so toll ist.

Macht es euch lecker!
Eure Madame Dessert
Glutenfreier Schokoladenkuchen
Zutaten
20 cm großer, glutenfreier Schokoladenkuchen
- 100 g Mandeln
- 2 EL Kakao
- 2 TL Backpulver
- 200 g Schokolade
- 100 g Butter
- 3 Eier (Größe L)
- 100 g Rohrohrzucker
- etwas gemahlene Vanille oder Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Optional zur Dekoration
- 50 g Schokolade glutenfrei
- frische Beeren und Früchte nach Wahl
Arbeitsschritte
- Die gemahlenen Mandeln zusammen mit dem Kakao- und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Die Schokoladen hacken und zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen.
- Die Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz in einer fettfreien Schüssel steif schlagen. Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker cremig aufschlagen und die gemahlene Vanille dazugeben. Die leicht abgekühlte Schokoladenbutter in eine große Schüssel geben und die Eigelbmasse dazugeben. Die Mandelkakaomischung unterrühren und zuletzt den Eischnee unterheben.
- Den Schokokuchenteig in einer eingefetteten Backform im auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen etwa 30 bis 35 Minuten lang backen.
- Den etwas ausgekühlten Kuchen mit geschmolzener Schokolade und schokolierten, frischen Erdbeeren servieren.
Dir hat mein glutenfreier Schokoladenkuchen gefallen und du liebst Kaffee und Schokolade genau so sehr wie ich? Wie wäre es dann mit meinen fluffig veganen Espresso Schoko Marshmallows, einer Schachtel selbstgemachter Latte Macchiatto Pralinen oder meinen kleinen Tiramisu Törtchen mit Vanille, Espresso & Schokolade?
Kommentare
Marina
Hallo, der Kuchen sieht echt sehr lecker aus!
DEn würde ich gerne auch backen. 🙂
Jedoch habe ich eine Frage:
In welcher Größe ist die Form?
Ich bitte um Rückmeldung
·Mit dreundlichen Grüßen
Marina
Eva
Hallo liebe Marina,
Ich habe für diesen Kuchen eine 20cm kleine Springform verwendet. Mmmmmh ich glaube ich muss ihn am Wochenende wieder mal backen 😀
Lass ihn dir schmecken und ganz viel Spaß beim backen <3
·Jacqueline Büskens
Das ist super Hammer!
·Habe dieses Rezept heute probiert und meine komplette Familie ist liegen geblieben.
Eindeutig Suchtgefahr.
Den wird es jetzt öfter geben.
Eva von Madame Dessert
Einen wunderschönen guten Morgen liebe Jacqueline,
ich habe mich ja soooooo über deinen Kommentar gefreut ❤️ Wie schön, dass er euch auch so gut schmeckt, da geht mein kleines Herzerl auf. Und »liegen bleiben« muss ich jetzt leider auch in meinen Wortschatz adaptieren 😅👍🏼
Hab einen wundervollen Tag und noch ganz viele herrliche Schokoladenkuchen,
·Deine Eva von Madame Dessert
Martina
Hallo, kann man anstelle von Rohrohrzucker auch „normalen“ also weissen Kristallzucker verwenden? Danke für eine Antwort, lg Martina
·Eva von Madame Dessert
Hallo liebe Martina,
das ist gar kein Problem und funktioniert auch wunderbar. Ich finde, der Rohrohrzucker bringt immer noch so eine schöne Karamellnote mit, aber der Kuchen wird auch ohne wunderbar 🙂
Viel Spaß dir beim Backen & Genießen!
·Alles Liebe,
Eva von Madame Dessert
Andrea
Liebe Martina,
der Kuchen ist unschlagbar. Ich habe ihn mit Erdbeer-Scheiben belegt und dann mit der Schokolade garniert. Das hat ihn für mich geschmacklich zur Perfektion gebracht und war auch optisch sehr ansprechend. Absolutes Lieblingsrezept!
Martina
Hallo, der Kuchen sieht sehr lecker aus, wäre es möglich diesen auch als Blechkuchen zu backen? Müsste ich dann die 3fache Menge machen für ein grosses Blech?
·Liebe Grüsse Martina
Eva von Madame Dessert
Hallo liebe Martina,
vielen lieben Dank 😊 Das freut mich zu hören. Beim Umrechnen von Springform auf Blech kommt es ein bisschen darauf an, ob du trotzdem noch die selbe Höhe haben möchtest. Dann würde ich dir nämlich sogar die 4fache Menge empfehlen, wobei ich denke, dass es dann insgesamt einfach zu viel Kuchen ist. Ansonsten solltest du mit der 3fachen Menge gut hinkommen, dann ist der Kuchen insgesamt eben nur nicht so hoch wie auf dem Foto. Aber das macht dir denke ich nichts aus, oder?
Zu beachten gäbe es dann nur die veränderte Backzeit, die du aber auch ganz einfach mit der Stäbchenprobe herausfinden kannst 🙂
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und Verschmausen!
·Alles Liebe,
Eva von Madame Dessert
Martina
Perfekt, nein er muss nicht genauso hoch werden😉 Vielen herzlichen Dank für die rasche Antwort!
Liebe Grüsse Martina
Sophie
Hi,
der Kuchen sieht fantastisch aus! Da bei meinem Freund vor kurzem die Unverträglichkeit diagnostiziert wurde, möchte ich ihm gerne eine kleine Freude zu seinem Geburtstag machen 🙂 Mit backen ohne Mehl habe ich noch keine Erfahrung – würde den Teig aber lieber in Muffinformen gießen…Ist dies auch möglich und sollte ich dann die Backzeit verkürzen?
Herzlichen Dank,
·Sophie
Eva
Hallo liebe Sophie,
·oh da wird er sich bestimmt sehr darüber freuen ❤️ In Muffinförmchen verkürzt sich die Backzeit des Schokoträumchens dann. Wie lange, hängt dann von der Grösse der Formen ab. Ich würde nach etwa 18-20 Minuten mal eine Stäbchenprobe machen ☺️
Viele liebe Grüsse,
Eva von Madame Dessert
Diane Hutter
Hallo Eva,
Der Kuchen sieht super lecker aus. Würde ihn aber gerne mit einer 28cm Springform backen. Kannst Du mir sagen, wie sich die Mengenangaben dann ändern?
Vielen lieben Dank!
·Gruß Diane
Eva
Hallo liebe Diane,
für eine 28cm große Springform kannst du die Menge einfach verdoppeln 🙂 Die Backzeit wird sich durch die größere Menge auch etwas verlängern. Da würde ich an deiner Stelle dann einfach mit der Stäbchenprobe testen 🙂
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen 🙂
·Eva von Madame Dessert
J. JUMPER
Hallo Eva,
·Ich würde ihn gerne zu Weihnachten machen. Könnte ich dem Rezept dafür einen Hauch Zimt zufügen? Wenn ja, wie viel würdest du denn nehmen? Viele freudige Grüße
Eva
Hallihallo,
·das kannst du sogar ganz wunderbar machen 🙂 Ich empfehle auf die Menge 0,5 bis 1 Teelöffel Zimt, je nachdem, wie gerne du Zimt hast 😉
Viele liebe Grüße und ganz viel Spaß beim Backen!
Eva von madame Dessert
Tara von Winterberg
Traumhaft lecker!
·Eva
Juhuuuu! Vielen lieben Dank, das freut mich sehr 🙂
·Liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Kimberley
Hallo Eva,
Ich wollte fragen, wie viel Vanille in den Kuchen reinkommt und wann ich den Vanille rein mache ?
Mach ich es rein wenn die gemahlenen Mandeln zusammen mit dem Kakao und Backpulver vermischt wird ?
Ich kenne mich bei sowas leider nicht so aus 🙈
Den Kuchen würde ich gerne für meine Arbeitskollegen zum Abschied backen.
Liebe Grüße 😊
·Eva
Hallo liebe Kimberley,
·da wird sich deine Arbeitskollegin bestimmt sehr freuen 🙂 Wenn du Vanilleextrakt verwendest, würde ich die ca einen halben Teelöffel enpfehlen, bei gemahlener Vanille reicht eine grosszügige Messerspitze. Gib sie einfach mit dem Rohrohrzucker in die Eimasse 🙂
Viele liebe Grüsse,
Eva von Madame Dessert
Celina
Hallöchen,
könnte ich die gemahlenen Mandeln durch glutenfreies Mehl ersetzen?
Eva
Hallo liebe Celina,
puuuh … mit glutenfreiem Mehl habe ich leider so überhaupt keine Erfahrung. Aber ich würde es an deiner Stelle einfach mal ausprobieren 🙂
Berichte mir gerne mal, ob und wie es geklappt hat.
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Osthöver
Hallo Eva, beim Backen Umluft oder Oben/Unten Einstellung nutzen.
·Heute wird’s gebacken:)
Liebe Grüße Renata
Eva
Hallo liebe Renate und YAY!
·Ober-/Unterhitze bitte 🙂
Lass ihr dir schmecken!
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Nadja
Hallo Eva,
·hast du Vollmilch oder Zartbitter Schokolade verwendet?
Ganz lieben Dank für eine Info ☺️
Liebe Grüße
Nadja
Eva
Am liebsten Zartbitter 🙂
·Angi
Hallo Eva, mein Backofen hat leider keine ober/unter funktion. Geht das auch mit Umfluft?
·Eva
Hallo liebe Angela,
·das klappt auch 🙂 Du solltest nur die Hitze für Umluft dann etwas reduzieren.
Viele liebe Grüsse,
Eva von Madame Dessert
Paula
Der Kuchen ist der absolute Wahnsinn! Habe noch nie so einen guten Schokoladenkuchen gegessen, geschweige denn selbst gebacken. Meine beste Freundin, die Zöliakie hat, hat sich sehr darüber gefreut und auch alle anderen waren begeistert. Werde den wahrscheinlich zu Ostern nochmal machen. Vielen Dank für das Rezept!
·Eva
YEEEEEAAAAHHHH!!!
·Wie schön! Das freut mich aber wirklich sehr 😀
Vielen, vielen lieben Dank!
Hab noch einen wundervollen Tag,
Eva von Madame Dessert
Vivi
Hört sich total gut an. Sorry muss nur nochmal nachfragen, wie sieht es mit einer 22cm Backform aus? Es ist die kleinste die ich hab. Lieben Dank
·Eva
Funktioniert auch 🙂
·Dann verkürzt sich lediglich die Backzeit etwas.
Viele liebe Grüsse,
Eva von Madame Dessert
Celina
Hallöchen,
·könnte ich die gemahlenen Mandeln durch glutenfreies Mehl ersetzen?
Eva
Hallo liebe Celina,
·mit glutenfreiem Mehl habe ich leider überhaupt keine Erfahrung :/
Aber probiere es doch einfach mal aus und berichte gerne vom Ergebnis 🙂
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Cathy
Hallo,
Wow ich habe das Rezept ausprobiert und er ist köstlich (man schmecht überhaupt keinen Unterschied zu einem normalen Schokokuchen). Allerdings ist der Rucken bei mir jetzt bereits 2x in sich hineingekippt… Was mache ich falsch?
·Eva
Hallo liebe Cathy,
·yeahi! Freut mich sehr 😀
Meinst du, dass der Kuchen dir in der Mitte nach dem Backen wieder zusammengefallen ist?
Dann war er noch nicht ganz fertig und hätte noch etwas länger im Ofen gebraucht um seine Struktur danach auch halten zu können 🙂
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Sophie
Hallo, das Rezept ist wirklich super 😊
·Kann ich den Kuchen auch drei mal teilen und mit Schokosahne füllen?
Lg Sophie
Eva
Ich sag mal so: Why not 😀
Let there be Schokosahne all over the place nomnomnomnomnom
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Gabriele Jobst
Hallo, kann man die Mandeln auch durch gemahlene Haselnüsse ersetzen? Ich möchte für meinen Sohn einen Kuchen backen, der Probleme mit Gluten hat.
·Vielen Dank. LG Gabi
Eva
Hallo liebe Gabi,
·die Mandeln lassen sich in diesem Fall 1:1 ohne Probleme durch Haselnüsse ersetzen 🙂
Viele liebe Grüsse,
eva von Madame Dessert
Nina
Hallo 🙂 ich würde den Kuchen sehr gerne für das Wochenende vorbereiten. Wie viele Tage hält er sich denn?
·Eva
Hallo liebe Nina,
·2-3 Tage macht dem Kuchen gar nichts 🙂 Du kannst ihn auch einfrieren und dann am Vorabend oder morgens für Nachmittags auftauen lassen.
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Sigi
Wie lange wird die Backzeit bei doppelter Menge in etwa sein?
·Eva
Hallo liebe Sigi,
·in Fall der doppelten Menge würde ich nach etwa 40 Minuten einmal kurz nach dem Kuchen sehen. Ich denke, er wird insgesamt um die 50 Minuten rum brauchen, aber zur Sicherheit machst du dann am besten die Stäbchenprobe.
Was ich persönlich mache ist, dass ich mit den Fingern leicht auf das Zentrum des Kuchens drücke. Springt dieses wieder zurück, ist der Kuchen gar, sinkt dieses ein oder fühlt sich darunter noch weich oder flüssig an, muss der Kuchen noch länger gebacken werden.
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Selma Polat-Menke
Guten Morgen, der Kuchen klingt sehr lecker! Ich möchte ihn gerne als dreistöckigen Geburtstagskuchen mit Fondant einkleiden. Meinst du, das funktioniert? Liebe Grüße von Selma
·Eva
Mmmmmmh das könnte unter Umständen insgesamt ziemlich mächtig werden. Aber wenn du es ausprobiert hast, berichte mir gerne davon 🙂
·Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Beatrice
Ausprobiert und für suuuuupelecker befunden!! Kommt in meine Favoritenliste
·Eva
YAAAAAAAAYYY!!!
·Freut mich sehr, sehr, sehr, sehr, sehr 😀
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Raphael
Hallo! Würde diesen Kuchen gerne backen. Aber eine doofe Frage: Reicht die Menge aus für eine normale Kastenform von dann so 30cm? Oder sollte man da auch die doppelte Menge nehmen? Und dazu: „Kakao-Pulver“: Reden wir hier vom reinen, ungezuckerten Kakao-Pulver oder vom normalen, was man sich in die Milch kippt? 😉
·Eva
Hallo lieber Raphael,
um die Zutaten von meiner 20cm Springform auf eine 30cm Kastenform anzugleichen, müsstest du ganz genau genommen die 2,5fache Menge nehmen 🙂 Ich denke, die doppelte Menge sollte aber auch ausreichen.
Kakao ist bei ausschliesslich ungesüsster Back-Kakao. Mit Kaba arbeite ich eigentlich nicht, da man gier die Menge an Zucker nivht selbst regulieren kann und sie von Marke zu Marke stark variiert.
Viele liebe Grüsse und ganz viel Spass beim Nachbacken,
·Eva von Madame Dessert
Luci
Durch Zufall hab ich diesen Kuchen gefunden u bin so begeistert. Ich schneide ihn in 4ecke und esse ihn als Brownie total gelungen und weiter empfohlen ♡
·Eva
Oh WOW! Liebe Luci, das hört isch ja ganz ausgezeichnet an!
·Wenn du mir jetzt auch noch sagst, dass du am Ende eine Kugel Eis auf jedes Schokoquadrat packst, muss ich den Kuchen leider direkt sofort und auf der Stelle wieder backen 😀
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
minja
Dieser Kuchen ist super lecker und als Muffins auch zu empfehlen. Beides kann man gut einfrieren und den Kuchen auch in eingefrorene m Zustand gut schneiden.
·So habe ich immer was da für den Heißhunger 😅😋
Eva
Oooooh als Muffins habe ich ihn noch nie gebacken 😃 Sehr gute Idee! Vielen lieben Dank für den Tipp!
·Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Katrin Trenker
Ich probiere den Kuchen gerade aus, leider geht er gar nicht auf. Hab alles drin aber das Backpulver ist ei es mit Reinweinstein. Ist der anders als bei anderen Backpulvern?
·Eva
Hallo liebe Katrin,
·am Reinweinstein-Backpulver kann dies eigentlich nicht liegen. Außer es ist alt, denn dann verliert es an Triebkraft wodurch der Kuchen nicht oder schlechter aufgehen würde. Ansonsten könnte es auch sein, dass du ihn vielleicht so lange gerührt hast?
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Sarna03
Hallo. Ich werde den Kuchen heute backen und dann am Montag in der Schule (ich hoffe, ich verkacke es nicht, weil ich vor 2 Jahren einen Kuchen in der Schule verbrannt habe eh) Für den Rezept gebe ich 5 Sterne, weil es leicht ist. Ich habe in der Schule 2 Stunden Zeit für 3 Rezepte zu backen, ich hoffe, dass der Kuchen nicht lange braucht haha.
·Eva
Hallihallo,
·oh das ist aber fein! Ich hoffe, er ist euch in der Schule gut gelungen. Aber er ist wirklich super easy zubereitet 🙂
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
AnCoJa
Danke für das tolle Rezept, habe den Kuchen jetzt schon 3x backen „müssen“ weil ihn jeder so lecker findet
·Eva
Ooooooh ja WOW! Das freut mich wirklich sehr, dass er bei euch so gut ankommt 😀
·Ganz lieben Dank für deine Nachricht und viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Gaby
Hallo liebe Eva, das ist der weltbeste Schokoladenkuchen den ich je gegessen habe und der erste den ich jemals selber gebacken habe. Verschenke ihn als Weihnachtsgeschenk und konnte daher leider nur 1 Stück kosten. Da werde ich auf jeden Fall bald wieder backen müssen. Und noch dazu ist das Rezept easy und schnell gemacht. Vielen lieben Dank dafür. Das ist echt ein Kuchen der einen glücklich macht.
·Eva
❤️😍❤️ Ja mai wie schöööön!
·Das freut mich wirklich sehr, sehr, sehr, sehr, sehr liebe Gaby!
Ganz liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert