Ohje! Die Gäste stehen quasi schon vor der Tür und du hast total vergessen, ein Dessert vorzubereiten. No Problemo! Denn dann habe ich hier genau das richtige Dessert für dich. Für meinen feinen Himbeertraum brauchst du gerade einmal 5 Minuten und hast am Ende ein wunderbares Dessert, das du rund ums Jahr servieren kannst.
Himbeertraum und Quarkwölkchen
Diesen kleinen Himbeertraum gab es bei uns schon zu jeglichen Anlässen. Ob zu Ostern, Weihnachten, zum Geburtstag oder (kein Witz) heute morgen zum Frühstück, passt das luftige Dessert aus Quark und Himbeeren einfach immer. Das hat vor allem zwei Gründe: Er ist super schnell und einfach zubereitet und durch die Verwendung von gefrorenen Himbeeren ist er quasi immer saisonal. Na gut, einen Dritten gibt es auch noch: Er schmeckt einfach richtig, richtig lecker.

Zutaten für 4-6 Portionen Himbeertraum im Glas
- 250 g Sahne
- 2 El Puderzucker (entspricht ca. 30 g)
- 500 g Magerquark
- 1 Msp. gemahlene Vanille
- 250 g gefrorene Himbeeren
- 60 g Baiser
- Optional: 1 Spritzer Zitronensaft, weiße Schokoladenraspeln, Raffaelos; frische Himbeeren zur Dekoration (falls gerade Saison ist)
Das 5-Minuten-Dessert im Glas
Für das schnelle Himbeer-Quark-Dessert benötigst du zunächst einmal 2 Schüsseln. In einer schlägst du die Sahne zusammen mit einem Esslöffel Puderzucker auf. In der anderen vermengst du den Quark mit dem zweiten Esslöffel Puderzucker, und der gemahlenen Vanille. Ersatzweise kannst du auch Vanilleextrakt oder ein halbes Päckchen Vanillezucker verwenden. Hebe danach die Sahne in zwei Etappen unter die Quarkmasse, sodass sie noch schön fluffig bleibt.
Nun kannst du schon mit dem Anrichten deines Himbeer-Desserts beginnen. Ob portionsweise in Gläsern oder in einer großen Form für alle: Beginnen solltest du mit etwas weniger als der Hälfte der gefrorenen Himbeeren und ebenfalls etwa der Hälfte an Baiser-Stückchen. Die Baiser solltest du vorab grob zerkleinern und anschließend locker über den Himbeeren verteilen. Gib nun den luftigen Sahne-Vanille-Quark darüber.
In Gläsern funktioniert das am besten, wenn du ihn dazu in einen Spritzbeutel füllst. So kannst du am saubersten arbeiten. Den Abschluss bilden die restlichen Himbeeren und Baiser-Stückchen. Und schon ist er fertig, der blitzschnelle Himbeertraum.
Besonders schön wird die Abschlussdekoration natürlich mit frischen Himbeeren. Sollten diese aber gerade keine Saison haben, wird es auch ausschließlich mit TK Himbeeren hübsch und lecker.
Pimp my Himbeertraum
Wer mag, kann seinen Quark auch gerne noch mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern. Das macht ihn noch ein bisschen frischer und ist vor allem im Sommer ein tolles Geschmackserlebnis. Natürlich kannst du das Dessert aber auch noch weiter pimpen. Mit grob zerkleinerten Raffaelos zum Beispiel oder zartschmelzenden weißen Schokoladenraspeln. Nomnomnom!

Am leckersten finde ich es persönlich, wenn man alle Zutaten kurz vor dem Servieren grob miteinander vermengt und sich auf jedem Löffelchen dann etwas luftiger Quark, süß-saure Himbeerstückchen und knuspriger Baiser befindet. Wahrlich ein Träumchen!
Jetzt können die Gäste kommen 🙂
Bon Appetit und macht es euch lecker!
Eure Madame Dessert


Kommentare
Nadine Bockner
Hallo, zunächst einmal toller Blog und tolle Rezepte. Beim Rezept Himbeertraum hab ich eine Frage. Sollte man sie vorher auftauen?
Danke für eine Antwort liebe Grüße aus Bremen
·Nadine
Eva
Hallo liebe Nadine,
·vielen, vielen Dank für deine lieben Worte. Das freut mich sehr 🙂
Die Himbeeren kommen unaufgetaut direkt hinein. Ich vermerke das gleich noch als Hinweis oben im Rezept.
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert