{Werbung da Verlinkungen} Leuchtend orange liegen die Kürbisse in der wärmenden Herbstsonne und warten förmlich nur darauf, vom Feld in den Kochtopf zu wandern. Genau genommen in den Zauberkessel, denn für das #PumpkinBoom Bloggerevent gibt es von mir als waschechten Potterhead kleine, süße Kürbispasteten aka Pumpkin Pasties, wie man sie aus dem Hogwarts Universum kennt.
Steig mit mir in den Hogwarts Express und los geht die wilde Fahrt zu den zauberhaften Köstlichkeiten von Harry, Hermine und Co.

#PumkpinBoom – Köstliche Rezepte mit Kürbis
Wie schon bei den vorangegangenen Boom-Events haben auch für den #PumpkinBoom, organisiert von Jana von Nom Noms Food und Nicole von Zuckerdeern, wieder jede Menge Bloggerkollegen leckere Rezepte beigesteuert. Diesmal passend zur Saison mit Kürbissen in süß und herzhaft. Schaut also unbedingt mal vorbei:
- Veganes Kürbis Chili sin Carne von Nom Noms Food
- Kürbis Mac n Cheese von Küchenchaotin
- Kürbis Linsen Bällchen von Whatinaloves
- Kürbis Cheesecake Pie von Baketotheroots
- Pumpkin Cheesecake mit Baiserhaube von Herztopf
- Kürbis Cheesecake Schnitte mit Streuseln von Louibakery
- Süße Kürbispasteten von Madame Dessert
- Kürbis-Kartoffel-Püree mit gebratenen Auberginen von Möhreneck
- Kürbis Cheesecake mit Salzkaramell von Zimtkeks & Apfeltarte
- Kürbis-Zupfbrot mit Rosmarin und Walnüssen von Feiertäglich
- Cremiges Kürbisrisotto mit Bergkäse & Feigen von Jankes*Soulfood
- Kürbis Wirsing Auflauf mit Hack von was eigenes
- Hasselback Butternut Kürbis mit Honig und Mandeln von moey’s kitchen
- Kürbis Focaccia mit Zwiebeln, Kapern, oder Trauben von S-Küche
- Kürbis Waffeln mit gebrannten Kürbiskernen von Der Kuchenbäcker


Madame Dessert im Hogwarts Express
Ich bin aufgewachsen mit den Geschichten von magischen Tierwesen, der Kammer des Schreckens und dem Stein der Weisen. Mit Schokofröschen, Bertie Botts Bohnen jeder Geschmacksrichtung und Kürbispasteten vom Imbisswagen des Hogwarts-Express.
Die Faszination für das Harry Potter Universum hat mich aber auch danach niemals mehr losgelassen. Und so reihen sich auch heute noch große und kleine Souvenirs, Erinnerungs- und Fundstücke aus der Zaubererwelt in meinen Regalfächern aneinander. Und auch das ein oder andere Harry Potter Rezept hat es auch schon auf den Blog geschafft, wie diese Macarons Goldener Schnatz zum Beispiel.

Wenn ich morgen früh meinen Brief für Hogwarts bekommen würde, ich wäre bereit und bestens ausgestattet. Und selbst für Proviant wäre gesorgt. Denn meine kleinen Kürbispasteten lassen sich wunderbar einfrieren und bei Bedarf jederzeit wieder erwärmen. Dazu braucht es nicht einmal Zauberei. Aber eines ganz unbedingt und das ist Kürbispüree.
Kürbispüree selbst herstellen leicht gemacht
In Großbritannien oder den USA gibt es das orangene Herbstgemüse bereits vorgekocht und püriert in Dosen zu kaufen. Bei uns eher unüblich – und seien wir mal ehrlich auch eher unnötig – stelle ich mir mein Kürbispüree einfach selbst her. Und das schneller als du »Wingardium Leviosa« sagen kannst.

Alles, was du für dein Kürbispüree in nur 3 Minuten brauchst ist:
- einen Hokkaido-Kürbis
- ein feuchtes Zewa
- eine mikrowellengeeignete Form
- eine Mikrowelle
Halbiere den Kürbis und entferne mit einem Löffel die Kerne aus dem Inneren. Wenn du magst, kannst du diese trocknen und zu einem Knabbersnack verarbeiten. Schneide nun eine der Kürbishälften in kleine, etwa 2-3cm große Stücken. Wickle sie in ein feuchtes Zewa ein und lege sie in eine Mikrowellen-geeignete Form.
In meiner Mirkowelle (die übrigens fast so alt ist wie ich) gare ich den Kürbis nun für 3 Minuten bei 600 Watt. Diese Zeit und die Intensität musst du je nach Mikrowelle eventuell etwas anpassen.
Anschließend kannst du (Vorsicht heiß!) die Schale des Kürbis ganz einfach mit einem Messer entfernen und das Kürbisfleisch mit einer Gabel oder einem Pürierstab zerkleinern. Fertig ist dein selbstgemachtes Kürbispüree.

Zutaten für ca. 10-12 Harry Potter Kürbispasteten
Blättriger Pasteten-Teig
- 225 g kalte Butter, gewürfelt
- 300 g Mehl
- 1 TL Zucker
- 1/4 TL Salz
- 6-8 EL eiskaltes Wasser
Süß-würzige Kürbisfüllung
- 225 g Kürbispüree (entspricht ca. 1/2 kleinen Hokkaidokürbis)
- 60 g brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
- je 1 Msp. gemahlener Muskat, Nelke, Ingwer | alternativ: 1/4 TL Pumpkin Pie Spice
Außerdem
- etwas Mehl zum Ausrollen des Teiges
- Tartelett-Form zum Ausstechen
- 1 Ei & etwas Wasser zum Verkleben & Bestreichen
- brauner Rohrohrzucker zum Bestreuen
Die Teigherstellung
Der Teig für meine Harry Potter Pumpkin Pasties wie aus dem Hogwarts Express ist fein-blättrig und sowohl süß, als auch herzhaft füllbar. Wichtig ist, dass der Teig bei der Zubereitung und Verarbeitung nicht zu warm wird und du ihn nicht überarbeitest. Deine Butterwürfel sollten also wirklich kalt und das Wasser eisig sein.
Gib die kalten Butterwürfel zusammen mit dem Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel. Verarbeite die Zutaten nun entweder mit einem Teigschneider, wie hier in meinem Rezept für den perfekten Pie Boden oder mit deinen möglichst kalten Händen zu einem krümeligen Teig. Zerdrücke dabei die Butterstücke und bemehle sie immer wieder, bis sie etwa Erbsengroß sind.

Nun kannst du langsam Esslöffelweise das kalte Wasser dazu geben. Der Teig sollte sich aber nicht feucht anfühlen und gerade so zusammenhalten. Keine Sorge, er hält nach dem Ruhen noch besser zusammen.
Nimm den Teig aus der Schüssel und knete ihn zwei-/dreimal auf deiner Arbeitsfläche durch. Schlage ihn anschließend in Frischhaltefolie ein und stelle ihn für mindestens eine halbe Stunde, gerne aber auch über Nacht, in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit kannst du die Füllung der kleinen Kürbispasteten vorbereiten.
Würzig-süße Kürbisfüllung
Stelle dir zuerst einmal wie oben beschrieben dein Kürbispüree her. Mische es anschließend mit dem Zucker und den Gewürzen und schon ist deine Füllung fertig. Ich sagte ja bereits: Gar kein großes Hexenwerk.

Formen & Füllen der Pasteten
Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein bis zwei Backbleche mit Backpapier aus. Verquirle ein Ei, mit dem du die Pasteten vor dem Backen bestreichen kannst.
Der gut durchgekühlte Teig kann nun auf deiner leicht bemehlten Arbeitsfläche auf eine Stärke von ca. 2 bis 3mm ausgerollt werden. Damit die Pumpkin Pasties ihre typische Form erhalten, kannst du ihn nun einfach mit einer Tartelette Form ausstechen. Diese sind etwas größer als normale Plätzchenausstecher und haben schon eine hübsche Umrandung. Den übrigen Teig kannst du noch einmal kurz (aber wirklich nur kurz) verkneten und ein zweites Mal ausrollen und ausstechen.
Meine Tartelett-Form zum Ausstecher der Pasteten hatte einen Durchmesser von ca. 10 cm.



Platziere je einen Portion Kürbispüree in der Mitte eines Teigkreises. Streiche ihn rundherum mit etwas Wasser ein. So klebt der Teig leichter zusammen, wenn du die Pasteten nun einmal über die Mitte faltest. Drücke den Teig am Rand entlang leicht an und setze die rohen Pasteten auf dein vorbereitetes Backblech. Schneide die Pasteten nun mit einem scharfen Messer ein, damit der heiße Dampf beim Backen entweichen kann und sie nicht aufplatzen.
Wie wäre es einmal mit einem Blitznarben-Schnitt für eure Pumpkin Pasties?

Sind alle Kürbispasteten fertig gefüllt und gefaltet, bekommen sie noch einen Ei-Anstrich und werden mit etwas grobkörnigem braunen Zucker bestreut So können Sie nun für ca. 20 Minuten ab in den Ofen und goldbraun ausbacken.
Die fertigen Kürbispasteten kannst du warm oder kalt genießen, zum Beispiel an einem schönen Herbst-Picknick oder bei der Fahrt mit dem Hogwarts Express. Ganz wie es dir gefällt.
Macht es euch lecker!
Eure Madame Dessert

Süße Kürbispasteten – Rezept für Harry Potter Pumpkin Pasties

Zutaten
Zutaten für ca. 10-12 Harry Potter Kürbispasteten
Blättriger Pasteten-Teig
- 225 g kalte Butter gewürfelt
- 300 g Mehl
- 1 TL Zucker
- 1/4 TL Salz
- 6-8 EL eiskaltes Wasser
Süß-würzige Kürbisfüllung
- 225 g Kürbispüree entspricht ca. 1/2 kleinen Hokkaidokürbis
- 60 g brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
- je 1 Msp. gemahlener Muskat, Nelke, Ingwer alternativ: 1/4 TL Pumpkin Pie Spice
Außerdem
- etwas Mehl zum Ausrollen des Teiges
- Tartelett-Form zum Ausstechen
- 1 Ei & etwas Wasser zum Verkleben & Bestreichen
- etwas brauner Rohrohrzucker zum Bestreuen
Arbeitsschritte
Die Teigherstellung
- Gib die kalten Butterwürfel zusammen mit dem Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel. Verarbeite die Zutaten mit einem Teigschneider oder mit möglichst kalten Händen zu einem krümeligen Teig. Zerdrücke dabei die Butterstücke und bemehle sie immer wieder, bis sie etwa Erbsengroß sind.
- Gib Esslöffelweise das Wasser dazu. Der Teig sollte sich aber nicht feucht anfühlen und gerade so zusammenhalten.
- Nimm den Teig aus der Schüssel und knete ihn zwei-/dreimal auf deiner Arbeitsfläche durch. Schlage ihn in Frischhaltefolie ein und stelle ihn für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
Kürbisfüllung
- Stelle dir wie im Beitrag beschrieben Kürbispüree her. Mische es mit Zucker und Gewürzen.
Formen & Füllen der Pasteten
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein bis zwei Backbleche mit Backpapier aus. Verquirle ein Ei.
- Rolle den Teig auf deiner leicht bemehlten Arbeitsfläche auf eine Stärke von ca. 2 bis 3mm aus. Steche ihn mit einer ca. 10cm Tartelette Form oder Keksausstecher aus. Den übrigen Teig kannst du noch einmal kurz (aber wirklich nur kurz) verkneten und ein zweites Mal ausrollen und ausstechen.
- Platziere je eine Portion Kürbispüree in der Mitte eines Teiglinges. Streiche ihn rundherum mit etwas Wasser ein. So klebt der Teig leichter zusammen. Falte sie ihn nun einmal über die Mitte zusammen und drücke den Teig am Rand entlang leicht an. Setze die rohen Pasteten auf dein vorbereitetes Backblech. Schneide mit einem scharfen Messer Luftschlitze ein, damit der heiße Dampf beim Backen entweichen kann.
- Streiche die Kürbispasteten mit dem verquirlten Ei ein. Bestreue sie mit etwas grobem braunen Zucker und schiebe sie für ca. 20 Minuten in den Ofen bis sie goldenbraun sind.
- Die fertigen Kürbispasteten können warm oder kalt gegessen werden, zu einem Herbst-Picknick oder bei der Fahrt mit dem Hogwarts Express. Ganz wie es dir gefällt.
Kommentare
Angelina Antal
Ein tolles Rezept und sooo schöne Bilder. LG, Angelina
·Eva
YAY!
·Vielen, vielen lieben Dank dir liebe Angelina!
Ganz liebe Grüße nach Freiburg,
Eva
Carolin
Die sehen fantastisch aus und den Tipp fürs Kürbispüree nehm ich mir gerne mit!
·Liebe Grüße
Caro
Eva
Hihihi sehr, sehr gerne liebe Carolin!
·ich finde es so einfach umheimlich praktisch, weil es nur wenige Minuten braucht und man den gegarten Kürbis dann direkt weiterverarbeiten kann. Oft nutze ich ihn so dann auch für eine leckere herzhafte Bowl.
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Jankes*Soulfood
Awww.. ich bin auch ein Potterhead und finde, dass du dir mit diesen schönen Pasteten den Zutritt zum Schloss gesichert haben solltest ♥ Die Schnatz-Macarons sehen auch zauberhaft aus!
·Eva
Willkommen im Potterhead Club liebe Janke 😀
·Freut mich auch, dass dir die Schnatz Macarons gefallen hihihihihi
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
ina whatinaloves.com
perfekte kleine pasties 🙂 danke für das tolle rezept!
·Eva
Ganz, ganz, ganz, ganz lieben Dank dir liebe Ina!
·Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Loui Bakery
Was für eine coole Idee! Finde das Hammer!
·VG
Loui
Eva
❤️ Danke dir liebe Loui ❤️
·Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Jana
Die sind so lecker! Und sie haben auf Anhieb bei mir funktioniert was schon ein Wunder ist😅 frage mich nur warum die Füllung auf den Bildern so dunkel ist, bei mir ist sie kräftig orange. Habe aber auch einen butternut Kürbis genommen anstatt einen Hokkaido
·Eva
WOW!
·Du bist ja megafix liebe Jana! So schnell wurde ein Rezept glaube ich noch nie nachgebacken. Da freut es mich direkt umso mehr, dass es gleich auf anhieb geklappt hat 😀 Toll!
Beim ersten Versuch ist mir das Zimttigelchen ausgerutscht XD Deswegen ist es etwas dunkler, war mir aber zu schade zum entsorgen. Die Zweite Ladung ist dann leuchtend orange geworden.
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Meli
Das Rezept ist super! Ich hab etwas weniger Butter verwendet, ist trotzdem richtig lecker geworden 😊👍🏼
·Julia
Hey 🙂 da das doch ein paar Stücke geworden sind: Wie bewahre ich die am besten auf? Luftdicht? Oder anders? Sind sehr sehr lecker und das Rezept wird sicher noch häufiger gemacht 😊
·Eva
Hallo liebe Julia,
·du kannst sie lufstdicht verpackt für 2-3 Tage aufbewahren ODER du frierst sie einfach ein. Sie lassen sich auf super easy im Toaster aufwärmen und schmecken dann wieder fast wie frishc aus dem Ofen 😉
Viele liebe Grüße,
Eva von Madame Dessert
Julia
Vielen lieben Dank für die Antwort 🙂